2025 | Gruppen & Kollektive

In Lübeck fehlt es unserer Meinung nach an nichtkommerziellen Räumen. Deswegen haben wir uns als ein Kollektiv zusammengefunden, das es sich zum Ziel gesetzt hat, auf dem Gelände des Lübecker Solizentrums kulturell aktiv zu werden. Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die schon länger in subkulturellen und politischen Zusammenhängen engagiert sind und freuen uns, wenn ihr Lust habt, dieses Projekt mit uns zu gestalten.
Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich alle, die sich mit unserem Projekt identifizieren, wohl fühlen und daran partizipieren können. Wir planen unterschiedliche Veranstaltungen: Von Konzerten über Tanzveranstaltungen bis hin zu Lesungen und Theaterperformances. Mit den Einnahmen fördern wir das Solizentrum, sowie weitere uns sympathische Projekte. Wir stehen für eine offene Gesellschaft abseits von Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Transfeindlichkeit ein. Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem wir alle respektvoll miteinander umgehen und uns den Alltag angenehmer gestalten.
Wer wir heute sind – Wir sind selbstorganisiert, frei von einem Träger und einer starren Hierarchie. Kann das funktionieren, wenn alle mitreden dürfen und sollen? Natürlich ist jeder Entscheidungsprozess umso langwieriger, desto mehr Menschen involviert sind, aber die Entscheidungen, die sich daraus ergeben sind umso stabiler, durchdachter und werden von allen mitgetragen, gerade weil alle Betroffenen am Prozess beteiligt waren. Dabei orientieren wir uns an dem, was das Wort „Kollektiv“ für uns bedeutet: Gemeinschaft.
Wir treffen uns einmal wöchentlich und besprechen aktuelle, das Café betreffende Anliegen gemeinschaftlich. Jedes Kollektivmitglied hat hier das gleiche Recht auf Mitbestimmung und wir diskutieren so lange über ein Thema, bis alle mit der Lösung zufrieden sind. Man könnte es Konsens-Demokratie nennen, für uns ist es einfach eine Entscheidung, die gemeinschaftlich getroffen wird. Eben dieses kommt auch zum Tragen, wenn jemand unserem Kollektiv beitreten, also im Betrieb des Cafés mitwirken möchte. Dieses Mitwirken steht jedem offen und nach einer Probezeit, in der sich Kollektiv und Neuling kennenlernen konnten, wird entschieden, ob man zueinander passt. Ach so, Geld bekommt hier natürlich niemand für seine Arbeit im und um das Café – wir machen es praktisch ehrenamtlich, weil es uns Freude bereitet.

Das treibsAND befindet sich im hinteren Bereich auf der Walli und bietet mit dem Veranstaltungsraum die größten Konzerte und Partys auf dem Gelände. Gemeinsam mit den anderen Kollektiven, der Wagenburg und den Politikgruppen gelingt uns bundesweit ein umfangreiches und einzigartiges(?) Projekt.
Alle Menschen, die sich auf der Walli (und dem Solizentrum) engagieren, tun dies ehrenamtlich. Das bedeutet konkret: Wir kriegen für das alles kein Geld – und wollen es auch nicht!
Wir sind alle leidenschaftlich musikinteressiert und versuchen das Musikprogramm möglichst vielfältig zu gestalten – vom Booking bis zum Mischen des Sounds machen wir alles selbst. Durch unser unkommerzielles Konzept können wir unsere Getränke günstig anbieten und versuchen dies auch bei den Eintrittspreisen.
Wir als treibsAND verstehen uns als linkspolitisches und musikbegeistertes Kollektiv. Homophobie, Sexismus, Antisemitismus, Nationalismus, Rassismus und jegliche andere Art von Diskriminierung finden bei uns keinen Platz. Wir sind ein buntes Kollektiv unterschiedlichen Alters und übernehmen jegliche Jobs im Kollektiv selbst. Natürlich sind wir uns nicht immer einig, aber unsere Vielfalt ist auch ganz oft unsere Stärke. Wir finden uns jeden Montag auf unserem Plenum zusammen und stecken all unsere Energie in die Planung und Umsetzung der Veranstaltungen.
Alle Überschüsse fließen in die Instandhaltung unserer Technik und des Geländes, die Umsetzung von Konzerten oder in die Unterstützung verschiedener sozialer und politischer Projekte.
Wir freuen uns auf deinen Besuch im treibsAND – trink einen mit uns am Tresen und schwing mit uns das Tanzbein!

Never Mind the Walli, here’s the VeB
Das VeB ist eine DIY-Punk-Kneipe, die für ihre vegane VoKü am Mittwoch, die Kneipenabende am Freitag und für ihre Partys und Konzerte bekannt ist.
Zu finden in der realen Welt auf der Walli gleich links auf dem Hof hinterm Vorderhaus und online auf www.veb-luebeck.de sowie als veb_luebeck auf Instagram oder unter „Flamingos tanzen im VeB" auf Facebook.